
Welchen Kaffee man beim Bäcker besser nicht bestellt – und was wirklich schmeckt
☕ Kaffee beim Bäcker: Was bestellen – und was lieber nicht?
Der schnelle Kaffee beim Bäcker gehört für viele zum Alltag – aber nicht jeder Kaffee schmeckt gleich. In diesem Artikel verraten wir dir, welche Getränke du lieber meiden solltest und was beim nächsten Besuch garantiert besser schmeckt.
❌ Espresso beim Bäcker? Lieber nicht.
Viele Bäckereien arbeiten mit Kaffeevollautomaten, die oft nicht optimal auf Espresso ausgelegt sind.
👉 Der Grund: Ein guter Espresso braucht Druck, Temperaturstabilität und eine passende Einstellung – all das kann ein Vollautomat nur bedingt leisten.
✅ Die bessere Wahl: Cafe Crème
Cafe Crème ist beim Bäcker meist die deutlich bessere Option – gerade bei einem gut eingestellten Vollautomaten.
Warum?
-
Der Brühvorgang ist weniger empfindlich
-
Das Verhältnis von Wasser zu Kaffee ist großzügiger
-
Vollautomaten sind für Cafe Crème oft besser voreingestellt
🟢 Tipp: Bestelle lieber die kleine Variante, wenn du die Wahl hast.
→ Weniger Brühwasser = mehr Geschmack, weniger Bitterkeit.
☁️ Cappuccino & Milchgetränke – Geschmackssache (und Reinigungssache)
Cappuccino & Co. können lecker sein – wenn das Milchsystem regelmäßig gereinigt wird.
Leider ist das in Bäckereien nicht immer der Fall.
Ein verdrecktes Milchsystem kann nicht nur eklig, sondern auch gesundheitlich bedenklich sein.
Unsere Empfehlung:
Wenn du der Sauberkeit vertraust – gönn dir ruhig einen Cappuccino.
Aber: Latte Macchiato? Eher nicht unser Ding, da man die Kaffee-Note wenn überhaupt nur minimal herausschmeckt;)
🧠 Fazit: Der Kaffee beim Bäcker kann gut sein – wenn man das Richtige bestellt
-
Kein Espresso, wenn’s ein Vollautomat ist
-
Cafe Crème ist oft die beste Wahl
-
Kleine Tasse > große Tasse
-
Cappuccino nur bei gutem System
-
Latte Macchiato? Eher nicht unser Ding, da das Kaffeeerlebnis fehlt
Du willst mehr dazu wissen?
🎧 Dann hör dir gerne unsere aktuelle Podcastfolge an. Da besprechen wir das Thema ausführlich.